Schweizer Niederlaufhunde
"Ist das ein Beagle? Oder ein Basset?"
Diese Fragen hören wir oft, wenn man uns mit unseren beiden Niederläufern begegnet. Jedes Mal wieder müssen wir dann schmunzeln. Jagdlich Interessierte tippen auch schon mal auf "etwas Brackenartigs". Der Versuch der Einordnung ist gar nicht so schlecht. Diejenigen, die uns und unsere Hunde kennen, wissen, dass wir unter anderem Schweizer Niederlaufhunde führen.
Niederläufer sind in Deutschland mittlerweile schon bekannter als noch vor 12 Jahren, als wir unsere erste Hündin direkt aus der Schweiz importiert haben.
Die Zuchtbasis der Niederlaufhunde ist nach wie vor sehr klein, jedoch dafür umso kontrollierter. Es sind weder in Deutschland noch in der Schweiz signifikante Fälle der üblichen Hundekrankheiten aufgetreten.
Die Schweizer Niederlaufhunde gehören zu der FCI-Gruppe 6, Schweiß- und Laufhunde. Der zuchtbuchführende Verein in Deutschland ist der CCF e.V. - der Verein für französische Laufhunde e.V. In der Schweiz ist das Äquivalent der Schweizer Niederlaufhund- und Dachsbracken-Club (SNLC).
Rassestandard
Der Schweizer Niederlaufhund ist ein typischer "Laufhund", im verkleinerten Maßstab des Schweizer-Laufhundes mit einer Schulterhöhe von 33 bis 41 cm (Idealmaß 36 bis 38 cm), im Format leicht rechteckig, mäßig lang, kräftig gebaut. Mittelgroßer, trockener, edler Kopf mit freundlich aufmerksamem Gesichtsausdruck. Behang lang, tief angesetzt und schön gefaltet getragen. Brust- und Rippenkorb mäßig breit und tief, viel Raum für Herz und Lunge bietend. Gliedmassen trocken und robust. In ruhiger Gangart wird die Rute hängend getragen, in Aktion leicht nach oben gebogen. Feinnasiger, flinker, ausdauernder, passionierter kleiner Laufhund, der die Fährte sicher hält und mit wohlklingender Laute anhaltend jagt.
Im Wesen freundlich, nicht ängstlich und nie aggressiv. Im Temperament ruhig bis lebhaft. Die Wiederristhöhe beträgt bei den Rüden 35 bis 43 cm und bei den Hündinnen 33 bis 40 cm, bei einer Toleranz von +/- 2 cm.
Link zum Rassestandard (Weiterleitung zur CCF-Webseite)